DATENSCHUTZERKLÄRUNG

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003). Grundsätzlich fragen wir nur nach Daten, die nötig sind zur Bearbeitung deiner Anfragen. Ferner löschen wir die Daten nach Ablauf von 6 Monaten ausser gesetzliche Vorschriften (z.B. Steuer- oder Handelsrecht) schreiben Aufbewahrungspflichten vor.

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt und Kursanmeldung

Wenn Du das Kontakt-, Kursanmelde- oder Wartelisteformular abschickst oder uns eine E-Mail schickst, werden die von Dir an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite keine Cookies.

Server Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Diese Daten werden auf einem Server in der EU gespeichtert. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname

  • den verwendeten Browser

  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit

  • aufgerufene Seiten der Webseite

  • Spracheinstellungen und Betriebssystem

  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)

  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Deine Rechte als Betroffener

Im Sinne der DSGVO zählst Du als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund kannst Du von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind:

  • Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO),

  • das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO),

  • das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO),

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),

  • das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO),

  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Wenn du vermutest, dass im Zuge der Verarbeitung deiner Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so kannst du das Kontaktformular ausfüllen oder dich bei der Datenschutzbehörde beschweren.

Externe Links

Wir verlinken auch auf andere Webseiten. Für deren Inhalt übernehmen wir keine Haftung.