FAQs
Was ist racket.coach?
RacketCoach ist eine Plattform auf der du Tennis, Tischtennis und Badminton Individual-, Kleingruppen- und Gruppenkurse buchen kannst.
Welche Kursstufen gibt es?
Es gibt 3 spielstärkeabhängige Kursstufen: Basiskurs (I) sind für AnfängerInnen und mässig fortgeschrittene, Aufbaukurse (II) sind für SpielerInnen, die selbständig Übungen in der Einheit machen können und Masterkurse (III) sind für bessere HobbyspielerInnen und diejnigen, die in den untersten Ligen Tischtennis bzw. Tennis spielen. Zurzeit bieten wir Masterkurse nur für Tennis und Tischtennis an.
Wieviel kostet es?
Kosten für eine Kursteilnahme hängen ab von der Kursart (Kleingruppe, Gruppe oder Individualstunden), Sportart (dabei v.a. den Platzkosten bzw Tageszeiten) sowie der Kursgrösse bzw. Zahl der TeilnehmerInnen an einer konkreten Einheit. Die Kosten für eine einzelne Teilnahme an Kleingruppenkursen sowie für die Teilnahme am ganzen Gruppenkurs ist immer auf der Kursseite klar ausgewiesen.
Was sind externe Kurse?
Externe Kurse werden von einer anderen Organisation (z.B. VHS, USI) veranstaltet. Anmeldung zu und Bezahlung von externen Kursen erfolgt über den Kursanbieter.
Welche Kursgrössen gibt es?
Neben Individualkursen gibt es Kleingruppen und Gruppenkurse. Bei Kleingruppen können max. 4 Personen (bei Bambini und Kinderkursen max. 5) TeilnehmerInnen mitmachen; bei Gruppenkursen sind es max. 12.
Wo finden Kurse statt?
Kurse finden in Graz in allen Sportstätten statt. Wenn es TeilnehmerInnen wollen machen wir Anfänger- und Kinderkurse auch auf Bezirkssportplätzen bzw. im Park (Badminton oder Tischtennis).
Welche Ausbildung haben die TrainerInnen?
Trainer für Bambinikurse haben zumindest einen Übungsleiterkurs absolviert. Alle anderen Kurse werden von TrainerInnen geleitet, die zumindest eine einschlägige Instruktorenausbildung gemacht haben. Darüber hinaus gibt es auch Tennislehrer.
Was ist ein "hop-on, hop off" Kurs?
Individual- und Kleingruppenkurse, die von uns veranstaltet werden, sind meistens "hop-on, hop-off". Diese Kurse laufen prinzipell das ganze Jahr bzw. die ganze Outdoor Saison. Dabei zahlt man nur für jede Einheit an der man tatsächlich teilgenommen hat. Bei den Kursen muss man sich spätestens 48 Stunden vorher in der WhatsApp Gruppe zur nächsten Einheit anmelden.
Welche Unterrichtsarten gibt es?
Basis- und einige Aufbaukurse sind in der Regel Leisure & Learn, bei denen Spass im Vordergrund steht und nicht eine fehlerfreie, perfekte Technik. TeilnehmerInnen lernen die Basistechniken und spielen auch einige Übungen; Schwergewicht im Kurs liegt aber auf dem Spielen.
In den besseren Aufbau- und Masterkursen unterrichten wir meist "Power & Performance". Dabei spielen TeilnehmerInnen auch vermehrt repetive Übungen (ähnlich wie in einem Verein). Wir setzen dort auch auf Wunsch gezielt Slow-Motion Videoanalyse ein, da diese erfahrungsgemäss sehr hilfreich sind.
Was ist die Warteliste?
Wenn die Kurszeiten nicht passen, kannst du dich in die Warteliste eintragen und dabei deinen Wunschtag und deine Wunschzeit angeben. Wir melden und dann bei dir wenn wir genug passenden SpielerInnen gefunden haben.
Was ist wenn ich einmal nicht teilnehmen kann?
Bei unseren hop-on, hop off Kursen musst du nicht jede Woche teilnehmen und dafür bezahlen. Wenn du dich nicht zu einer konkreten Einheit anmeldest, bist du nicht dabei.
Wenn du dich aber zu einer Einheit anmeldest und dann nicht spätetens 48 Stunden vorher absagst, ist die Einheit trotzdem zu zahlen. Das ist nur fair den anderen TeilnehmerInnen gegeüber die ja wissen wollen, wieviel die Einheit genau kostet.
Wie kann ich eine Stunde buchen?
Wenn du bei einem unserer Kurse (nicht externe) mitmachen willst, melde dich einfach dazu an. Wir nehmen dich dann in den Verteiler auf. Wenn du dich spätestens 48 Stunden zur nächsten Kurseinheit anmeldest, kannst du mitmachen.
Wenn du eine Einzelstunde buchen willst oder mit Freunden gemeinsame eine Stunde fix buchen willst, nutz dazu auch das Anmeldeformular.
Wie laufen die Kinderkurse ab?
Wir gestalten die (Kein)Kinderkurse spassig und abwechslungsreich und legen weniger Wert auf eine korrekte Technik. Wir verzichten bewusst auf Technikfehlerkorrekturen, weil das in den allermeisten Fällen bewirkt, dass Kinder den Spass verlieren.
Am Ende der Saison können die Kinder eine praktische und theoretische Prüfung ablegen und bekommen dann ein Zeugnis ausgestellt von uns.
Waraum Geschenkgutscheine?
Du kannst Geschenkgutschein zu deinem Wunschbetrag kaufen und dann verschenken. Da wir nicht nur Trainer sind, sondern es auch Spielgruppen rund um die meisten Kurse gibt, findet der/die Beschenkte auch gleich passende Spielpartner. Du bekommst auch einen personalisierten Gutschein zum selber Ausdrucken.
Was sind die Vorteile vom "hop-on, hop off" System?
Vorteile sind vor allem Flexibilität und faire Abrechnung. Man zahlt nur wenn man tatsächlich mitgemacht hat und muss daher nicht für die Kursteilnahme zahlen wenn man z.B. krank ist. Der Nachteil ist, dass die genauen Kosten einer konkreten Einheit erst 48 Stunden vorher feststehen (wer innerhalb von 48 Stunden absagt muss trotzdem die Teilnahme bezahlen). Erst 48 Stunden vorher ist nämlich klar auf wieviele Personen die Kosten der nächsten Einheit aufgeteilt werden. Wenn dir zuwenig TeilnehmerInnen an der nächsten Einheit mitmachen und sie dir daher zu teuer ist, kannst du bis 48 Stunden vorher absagen. Daher ist es auch möglich, dass eine Einheit entfällt weil nicht genug TeilnehmerInnen mitmachen wollen. Die Gruppen sind normalerweise aber so gross, dass sich meist 2 oder 3 TeilnehmerInnen finden.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten