Tennis
Kurse für jung & weniger jung
Wir bieten laufend Kurse für alle Altersgruppen an. Dort kannst du nette, Gleichgesinnte auch für Matches zwischendurch finden und etwas lernen ohne gleich Mitglied in einem Verein werden zu müssen. Dank unserem bewährten hop-on, hop-off System kannst du die Kurse auch gut an deinen Zeitplan anpassen. Wenn du gerne Matches gegen gleich starke Gegner spielst, mach doch mal bei unserem zeitlich sehr flexiblen r.c. Cup mit.
Wir haben viel Erfahrung mit dem Abhalten von Kursen für Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren (Meinungen einiger Teilnehmer). Die Gruppen sind manchmal etwas grösser und wir stellen meistens bewusst nicht Technik- und/oder Leistung in den Vordergrund weil erfahrungsgemäss zu häufiges Korrigieren von Technikfehlern vielen den Spass an der Sache nimmt. Es geht bei unseren Kinderkursen vor allem um Spass und dass die Kinder etwas sinnvolles und gesundes in ihrer Freizeit machen. Für überdurchschnittlich motivierte und talentierte Kinder bieten wir eig9ene Kurse an.



Kurse für die meisten Spielstufen
Wir achten natürlich darauf, dass SpielerInnen im Kurs eine ähnliche Spielstärke haben. Im Gegensatz zu Tischtennis und "Federball" ist es bei Tennis - vor allem am Anfang - aufgrund der Feldgrösse nicht so einfach Ballwechsel zustande zu bekommen. Dann kommen noch die körperlichen Anforderungen (vor allem im Einzel) und langen Laufwege am grossen Feld hinzu. Wir bieten daher spezielle Anfängerkurse (Basiskurs I) für Erwachsene an. Es kann da wirklich jede(r) mitmachen weil wir am Kleinfeld mit grösseren, leichter zu kontrollierenden Bällen spielen. Dadurch kann jede(r) Erwachsene im Prinzip ab der ersten Minuten schon Ballwechsel spielen und dabei gleichzeitig die Basistechniken - wegen des geringeren Zeitdrucks - leichter und deutlich besser lernen. Abgesehen davon machen Kleinfeld Rallies und Matches den TeilnehmerInnen richtig viel Spass.
Aufbaukurse (II) sind für fortgeschrittene SpielerInnen, die selbstständig und miteinander Übungen spielen können. Masterkurse (III) sind für SpielerInnen, die (in naher Zukunft) vielleicht auch einmal Meisterschaft spielen wollen und beinhalten u.a. Themen wie Drillübungen mit Trainer und Matchtaktik. Im Masterkurs wirst du für die Position 3 und 4 der 4. Klasse Graz der steirischen Tennis Meisterschaft oder (als Dame) z.B. für den Ladies Cup (ITN 9.5 und höher) gut und passend trainiert und vorbereitet. Mitmachen bei den Drillübungen mit dem Trainer ist jedenfalls bei einem ITN von mehr als 8.5 (Herren) und 6.5 (Damen) sinnvoll.



High-Tech Training
Auf Wunsch setzen wir beim Training moderne technische Hilfsmittel ein. Bei der (kostenlosen) Slow Motion Videoanalyse besprechen wir deine Technik anhand des Videos vor Ort. Wenn du dir das Video im Nachhinein ansehen willst, bekommst einen Download Link (2€ extra).
Wenn du noch professioneller trainieren und gezielt deine Schwachstellen ausmerzen willst, kannst du das High Tech Training wählen. Du siehst u.a. die Platzierung deiner Bälle (während Rallies und Aufschlägen) und bekommst zahlreiche detaillierte Statistiken zur Identifizierung deiner Stärken und Schwächen. Die Technik dazu ist mittlerweile schon sehr genau. Dieses Training kostet 4€ pro Stunde extra.


Leisure & Learn Unterricht
Im Basiskurs setzen wir auf Learn & Leisure Unterricht. Dabei stehen Spass & Sport im Vordergrund. Die Unterrichtsart ist weniger leistungsorientiert und "mehr mit Schmäh". Wir gehen aber natürlich alle Basistechniken durch. Schwerpunkt liegt auf dem Spielen und weniger auf detaillierten Fehlerkorrekuren, repetitiven Drillübungen und Matchtaktik.In Aufbaukursen entscheiden Spielstärke und Motivation der TeilnehmerInnen welches Unterrichtskonzept wir hauptsächlich einsetzen.
Power & Performance Unterricht
In den Power & Performance Kursen (Master und teilweise auch Aufbaukurse) für spielstärkere, leistungsorientierte und motivierte SpielerInnen geht es vor allem darum (Fein)Technik mittels (repetitiven) Übungen zu erlernen, sowie um praxisnahe Match Tipps & Tricks und Matchtaktik. Auf Wunsch setzen wir hier auch Slow Motion Video Analyse ein weil das erfahrungsgemäss jedenfalls hilfreich ist. Neben Übungen bilden Sparring Drills (mit und ohne Trainer) den Schwerpunkt.
Wer an P & P Gruppenkursen mitmachen will, muss über eine ausreichende Spielstärke verfügen. Erfahrungsgemäss machen die P & P Trainings für Herren mit mehr als 8.5 und für Damen mit mehr als 6.5 ITN Punkte Sinn.


aktuelle & nächste Kurse
Wenn diese Kurszeiten nicht passen, trag dich in die Warteliste ein. Wir geben dir Bescheid, wenn es einen geeigneten Kurs zu deinen Wunschzeiten gibt.
© 2025. Alle Rechte vorbehalten